Warum sich die Nutzung einer Umkehrosmoseanlage lohnt

Jahr für Jahr wird das Leitungswasser schlechter. Obgleich die Messwerte für das Wasser aus der Leitung gute Resultate zeigen, lässt man beim Messen entscheidende Aspekte außer Acht. Schädliche Stoffe wie Medikamentenrückstände und Schwermetalle bleiben bei der Messung quasi unberücksichtigt. Dies sorgt für verfälschte Resultate. Denn tatsächlich enthält das für uns scheinbar hervorragende Leitungswasser viele Gifte und Schadstoffe. Wer sich um seine Gesundheit kümmert, stößt irgendwann auf die Trinkwasseraufbereitung. Bei diesem lässt sich das Trinkwasser, was einen lebenswichtigen Bestandteil für uns darstellt, von schädlichen Substanzen befreien. Die Osmoseanlage stellt eigentlich hier eine Umkehrosmoseanlage dar. Sie wird lediglich umgangssprachlich vom Volksmund als Osmoseanlage bezeichnet. Dieses System gilt als eine der wirksamsten Wasserfilteranlage in unserer Zeit. Da verwundert es mit Sicherheit nicht, dass die Anzahl der Menschen immer mehr ansteigt, welche sich dazu entschließen, eine derartige Anlage zu erwerben.

Wie eine Umkehrosmoseanlage funktioniert

Bei der Umkehrosmoseanlage geht es um ein Filtersystem auf Membranebene. Mithilfe der Umkehrosmose wird das Leitungswasser gefiltert. Dieser Vorgang macht eine Filterung von verschiedenen Stoffen auf Molekularebene möglich. Hierbei lässt sich das Wasser mit dem Druck der Wasserleitung gegen eine Polymerfolie pressen, also eine semipermeable Membran, die lediglich in einer Richtung dann durchlässig ist. Das Membran enthält feinste Durchlassstellen von etwa 0,0001 Micron, welche lediglich dem Wassermolekül das Passieren ermöglichen. Alle weiteren Gifte und Dreck werden aufgrund dessen wirksam gefiltert und im Anschluss ins Abwasser zurückgeleitet. Schließlich erhält man reines Trinkwasser, dass frei von schädlichen Stoffen ist. Die Umkehrosmose gilt als natürliches Filtersystem, welches im Vergleich zu weiteren Filtersystemen sich nicht nur lediglich auf die Filterung von einem Schadstoff fokussiert, sondern gleich mehrere Gifte zugleich aus dem Leitungswasser filtert. Dabei beträgt die Abweisungsrate je nach Gerät in der Regel zwischen 95 und 99 Prozent. Somit ist die Umkehrosmose tatsächlich das wirkungsvollste Filtersystem für Trinkwasser. Dies ist zum Beispiel ebenso ein Grund dafür, weshalb zunehmend die Menschen eine Umkehrosmoseanlage wählen.

Welche Formen der Umkehrosmoseanlagen erhältlich sind

Vor der Anschaffung empfiehlt es sich, genügend Gedanken zu machen, wie man dieses Wasserfiltersystem nutzen will und was für Möglichkeiten zur Montage daheim gegeben sind. Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Anlagen, nämlich die Umkehrosmoseanlage mit Tank und die Directflow Umkehrosmoseanlage.

Tank Umkehrosmoseanlage
Mithilfe einer Umkehrosmoseanlage mit Tank lässt sich das Osmosewasser vorproduzieren und in einem passenden Tank abspeichern. Für diese Technik sind weniger leistungsstarke Pumpen und Membrane nutzbar. Aufgrund dessen wird die Anlage preiswerter. Außerdem muss man diese Umkehrosmoseanlage mit Tank nicht unbedingt an einen Wasserhahn anschließen. Allerdings benötigt der Tank Platz und ist zu warten. Weiterhin bestimmt ein Verkeimungsrisiko die Umkehrosmoseanlage durch den Tank. 

Direktflow Umkehrosmoseanlage
Anhand der Direktflow Umkehrosmoseanlage kann das Osmosewasser auf Wunsch in Echtzeit produziert werden. Die Umkehrosmose beginnt erst, wenn man über den Wasserhahn das Leitungswasser anfordert. Bei diesem System ist demnach eine Zwischenspeicherung nicht nötig. Hierfür braucht dieses Filtersystem jedoch eine leistungsstarke Pumpe und Membran. Durch diese erhöhte Leistung lässt sich somit rascher Osmosewasser herstellen. Da kein Tank benötigt wird, fällt auch dessen Wartung weg. Jedoch muss man bedenken, dass aufgrund dessen der Kaufpreis bei der Direktflow Umkehrosmoseanlage höher ist.

Osmoseanlage von Osmofresh

Wasser ist das mit Abstand wichtigste Nahrungsmittel, das es gibt und jeder Mensch sollte pro Tag mindestens 2-3 Liter davon trinken. Idealerweise trinkt man aber kein einfaches Leitungswasser, sondern reinigt dieses mit einer Osmoseanlage. Hier gibt es inzwischen viele verschiedene Modelle, die jedoch nicht allesamt gut sind. Markenprodukte wie die Osmoseanlage von Osmofresh eignen sich besonders gut und tun auch wirklich das, was versprochen wird.

Wasser sollte man in einer möglichst reinen Form trinken, allerdings trinken die meisten Menschen lieber Kaffee, Tee oder Limo. Des Weiteren trinken die meisten erst dann, wenn der Durst kommt, was aber eigentlich viel zu spät ist. Der Körper sollte nämlich nicht erst mit einem Signal reagieren, ehe er Flüssigkeit bekommt. Der Körper besteht aus 70% aus Wasser und somit durchdringt es den gesamten Organismus und bildet die Grundlage für Stoffwechselvorgänge. Ohne Wasser kann man nicht atmen und außerdem werden keine Giftstoffe ausgeschieden. Viele haben den wahren Wert von Wasser verkannt und es wird nur mit Zucker oder anderen Stoffen getrunken.

Wenn man zu viel Zucker in den Tee macht, löst er sich nur schwer oder gar nicht auf. Das zeigt, dass Wasser nur eine bestimmte Fähigkeit zur Aufnahme hat. Wenn die Flüssigkeit nämlich gesättigt ist, werden keine Feststoffe mehr gelöst. Im Körper verhält es sich ganz ähnlich. Man sollte demnach nicht auf den Genuss von reinem klaren Wasser verzichten, weil schon beim ersten Schluck der Körper viel mehr davon haben wird, als wenn wir 1 Liter Cola trinken. Wasser ist der einzige Stoff, der sich bei Kälte ausdehnt und bei Hitze eher zusammenzieht. Zudem hat es nachgewiesenermaßen ein Gedächtnis.

Bestimmte Eigenschaften kann es einfach speichern, was man in Form von Schneekristallen sehen kann, die verschieden geformt sind. Ein weiteres Phänomen ist, dass es möglich ist, Wasser wiederzubeleben. Man hat untersucht, dass belebtes Wasser, das mit Tinte gefärbt wurde binnen weniger Sekunden wieder klar werden kann. Selbst für die NASA ist Wasser unglaublich wichtig und interessant. NASA Ingenieure haben jahrelang daran gearbeitet, ein Osmose Wasserfilter zu entwickeln, das Abwasser wieder vollkommen aufbereiten kann.

Man muss das Prinzip der Umkehrosmose beachten und so wurde auch diese Filteranlage erschaffen, die man mittlerweile in vielen Haushalten findet. Mittels nanofeiner Poren wird das Wasser gefiltert und nur das reine Wasser bleibt zurück und kann dann schließlich getrunken werden. Es ist bis zu 99,9% sauber. Nicht einmal Viren haben hier die Möglichkeit zu überleben. Selbst richtig verschmutztes Abwasser kann danach wieder getrunken werden.