Sobald ein neues Fifa Spiel auf den Markt kommt, möchten viele gleich voll durchstarten und im Ranking nach oben kommen. Am besten spielt man erst mal gegen ein paar Freunde, was man sowohl online als auch zusammen an einer Konsole machen kann. Das PlayStation Network Guthaben (zum Aufladen hier klicken) wird einem dabei helfen, diverse Skills früher freizuschalten, allerdings muss dann echtes Geld investiert werden.

Besonders wichtig bei Fifa ist, dass man weiß, dass sich in jedem Jahr einige Dinge ändern und man sein Spiel stets anpassen muss. Eine Sache ist bisher immer gleich geblieben, denn die Defensive ist immer wichtig. Der Innenverteidiger sollte nie aus der Abwehrkette gezogen werden. Sobald sich ein Innenverteidiger aus der Kette lösen wird, entsteht eine große Lücke, die vom Gegner oft schnell entdeckt und gnadenlos genutzt wird.
Gefährliche Steilpässe werden dann meistens zum echten Problem. Wenn man mit einem Mittelfeldspieler zurückläuft, um kompakter zu stehen, ist es besonders wichtig mit einem Spieler zurückzulaufen, um ein Überzahlspiel zu generieren. Dann wird es für das gegnerische Spiel viel schwerer Lücken zu finden. Auch auf das richtige Pressing kommt es immer an, um den Gegner zum Ballverlust zu zwingen.
Nur dann kann man das schaffen. Hierzu kann man die R1 und die RB Tasten nutzen, weil man somit einen konstanten Druck auf den ballführenden Spieler aufbaut. Je aggressiver man zugeht, desto mehr wird der Gegner verwirrt sein und gleichzeitig wird sich die Verteidigungslinie für weitere Stürmer öffnen. Es gibt außerdem auch andere Dinge, die man beim Spielaufbau beachten solle. Hierbei geht es um das sichere Passspiel und um die gezielten Angriffe, um die Stärken der jeweiligen Mannschaft ideal ausnutzen zu können. In Fifa gibt es immer neue Features, die einen davor schützen, unnötig den Ball zu verlieren. Hiermit ist Shielding gemeint, womit das aktive Abschirmen von Bällen gemeint ist. Man kann seinen Körper wie ein Schild zwischen den Spieler und den Ball stellen, damit die Kugel sicher aufgenommen wird.
Durch überarbeitete Torhüter ergibt sich für das Konterspiel eine vollkommen andere Möglichkeit. Wenn man den richtigen Keeper hat, kann man mit kraftvollen und flachen Abwürfen schnelle Gegenangriffe einleiten. Wichtig sind hierbei die Ausführungen der Abwürfe und um genau zu einem Spieler zu zielen, sollte man die X- oder A-Taste so aufladen, dass der Ball schnell und präzise zum Mitspieler kommt. Danach sind Doppelpässe oder Steilpässe ein richtig gutes Mittel, um viel Raumgewinn zu erzielen und gefährlich vor das andere Tor zu gelangen.