Bei einem LCD-Display, manchmal werden sie auch TFT LCD Panels genannt, handelt es sich um ein sogenanntes Flüssigkristalldisplay beziehungsweise um einen Flüssigkristallbildschirm. Die Abkürzung steht dabei für „liquid crystal display“, oder LCD bzw. LCD-Display. Ende des ausgehenden achtzehnten Jahrhunderts hat der Botaniker Friedrich Reinitzer ein bis dahin unbekanntes Phänomen entdeckt. Bei der Analyse von Cholesterylbenzoat stellte Reinitzer fest, dass bei Cholesterylbenzoat beim Übergang vom festen in den flüssigen Zustand eine Eintrübung auftritt. Welche aber wieder verschwindet und es zu einer klaren Flüssigkeit wechselt, wenn die Temperatur erhöht wird. Allerdings gelang es Reinitzer nicht, eine Erklärung für das Phänomen zu finden. Er wandte sich daraufhin an den Physiker Otto Lehmann. Lehmann untersuchte diese Art von Stoffen und benannte sie später als sogenannte „fließende Kristalle“. In den darauffolgenden Jahrzehnten beschäftigte sich eine ganze Reihe von Wissenschaftlern mit dem Phänomen der flüssigen Kristalle. Die ganze Forschungs- und Entwicklungsarbeit resultierte dann schließlich in dem ersten funktionsfähigem LCD-Display, welches 1968 in den USA von der Radio Corparation of America (RCA) entwickelt wurde.

Funktionsweise von LCD-Bildschirmen bzw. „liquid crystal displays“.
Die Funktion von Flüssigkristallbildschirmen basiert auf der Lichtdurchlässigkeit von Kristallen, die durch das Erzeugen von elektrischen Feldern in ihrer Lichtdurchlässigkeit gesteuert werden können. Bei LCD-Displays befinden sich die flüssigen Kristalle zwischen zwei transparenten Elektroden welche sich wiederum zwischen zwei Polarisationsfiltern befinden. Die Polarisationsfilter sorgen dafür, dass nur die Lichtwellen, welche eine bestimmte Ausrichtung haben, durchgelassen werden. Fällt das Licht nun durch die verschiedenen Filter, so wird es polarisiert. Durch das Anlegen einer Spannung entstehen elektrische Felder, welche es ermöglichen, einzelne Kristalle anzusteuern und in eine andere Richtung zu drehen. Durch die so entstehenden drei Grundfarben kann durch Mischung nahezu jede Farbe erzeugt werden. Umso schneller die Drehung der Kristalle geschieht, umso geringer ist die Reaktionszeit des Bildschirms. Und je mehr Bildpunkte ein Bildschirm hat, umso höher ist dann auch seine Auflösung.
Die LCD-Technik ist eine ausgereifte Technik, die eine hohe Langlebigkeit garantiert. Mithilfe der LCD-Technik können Bildschirme mit einer Diagonalen von bis zu 150 Zoll (rund 381 cm) realisiert werden. Hinzu kommt, dass die Rahmen der Displays auch immer schmaler werden und es somit möglich ist, praktisch beliebig viele einzelne Bildschirme zu einer Großleinwand zusammensetzen zu können. Und auch die Auflösung reicht zurzeit bis zu 8K. Eine Auflösung von 8K bedeutet dabei, dass sich auf der Bildschirmfläche 7.680 Bildpunkte in horizontaler Anordnung befinden sowie 4.320 Bildpunkte in vertikaler Anordnung vorhanden sind. Aufgrund der hohen Stückzahlen bei der Produktion von TFT LCD Panels, sind die Preise recht gering. Was in den letzten Jahren auch dazu geführt hat, dass ganz viele elektrische Geräte mit einem LCD-Display ausgestattet sind.
Ein kleines Fazit zum Schluss und ein Ausblick.
Die LCD-Technologie war die Schlüsseltechnologie zur Realisierung der modernen Flachbildschirme, wie wir sie heute kennen. Durch die hohe Verbreitung und ihre vielen Vorteile wird sie auch in Zukunft noch eine wichtige und nicht wegzudenkende Rolle spielen. Allerdings haben einige Computerhersteller bereits vor einigen Jahren damit begonnen, eine Nachfolgetechnologie zu entwickeln. Und sie scheint mit der OLED-Technologie auch gefunden zu sein. Dabei bedeutet OLED „Organic Light Emitting Diode“. Man könnte auch sagen, dass es sich bei der OLED-Technologie um eine Art Leuchtdiode handelt. Der Hauptunterschied zu einem LCD-Display ist insgesamt die bessere Bildqualität und das kontrastreichere Bild. Viele internationale Unternehmen haben bereits vor geraumer Zeit damit begonnen, ganz auf die OLED-Technologie zu setzen. So könnte das Jahr 2022 ganz im Zeichen der OLED-Technologie stehen. Allerdings gibt es noch eine große Anzahl von Displays die auf der LCD-Technologie basieren. Außerdem werden auch noch eine geraume Zeit LCD-Displays produziert werden. Die LCD-Displays werden uns somit noch eine ganze Zeit erhalten bleiben.